Vor fast genau 2 Jahren bin ich nun nochmal Mama geworden. Und wie das so ist, habe ich in der Zeit ganz schön oft und häufig auf mich selbst vergessen. Das fängt bei den Haaren an, die meistens streng nach oben gebunden sind, weils ja so praktisch ist, geht weiter bei mehr ungeschminkten Tagen pro Monat als geschminkten, und hört irgendwo bei Turnschuhen auf. Und das betrifft natürlich auch den Kleiderschrank. Denn meistens bin ich praktisch gekleidet, Jeans, Shirt, Turnschuhe. Und eine Zeit lang musste ich mich dazu meist 2x täglich umziehen weil mich da jemand vollgekleckert oder vollgespuckt hat. Tja, so ist das mit einem kleine Kind im Haus. Aber irgendwie muss und kann und soll sich das auch langsam wieder ändern. Deswegen war für mich der #bloggerwahnsinn nicht nur Entspannung, sondern ich wollte auch ein Projekt für mich umsetzten. Für mich ganz alleine. Und gerne auch aufwändiger und viel zu denken, denn zu Hause habe ich ja, dank vieler Unterbrechungen, kaum noch Chancen auf solche Sachen. Deswegen habe ich mich, so wie 3 andere Mädels auch, für einen Blazer entschieden.
Schnittmuster gibt es ja einige aber ich habe mich dann doch für LadyGrace von mialuna entschieden. Allerdings – na, wem fällst auf? – eines abgeändert. Im Schnittmuster ist nur eine Belegversäuberung vorgesehen, wer die Fachbegriffe nicht versteht, das bedeutet, der Blazer ist nicht gefüttert. Und so bekommt man sie ja auch mittlerweile in jedem Klamottenladen hab ich mir sagen lassen – ich kauf ja seit Jänner nix, hab also null Ahnung. Ich hatte mich aber in diesen getreiften Jersey verliebt und wollte den Blazer, wie man auf dem Foto gut sieht, mit aufgekrempelten Ärmeln tragen, so, dass man den tollen Futterstoff sieht. Also habe den Schnitt abgeändert und den Blazer komplett abgefüttert. Das ist gar nicht so schwer. Und nachdem ich mir ja schon einmal einen Blazer auf Maß genäht habe, war mir das Abfüttern auch nicht fremd. Einzig am Schnitt muss man kleine Änderungen vornehmen, damit dann am Ende alles passt.
Ich hatte von Anfang an diese Vorstellung im Kopf, zu meinem gestreiften Jersey für das Futter habe ich einen Sweat kombiniert in Strickoptik. Er fühlt sich kuschelig weich an und lässt sich besser verarbeiten als ich es erwartet hatte. Nur an Knopflöcher habe ich mich nicht getraut, weil ich durch die groben Maschen des Stoffes Angst hatte, sie würden ausreissen. Aber ganz ehrlich – Knöpfe wären sowieso nur zur Zierde am Blazer, nutzen würde ich sie bestimmt nicht. Ich bin mit meinem Ergebnis sehr sehr zufrieden und total verliebt in mein neues Lieblingsstück. Ich streichle immer noch gern drüber. Nicht lachen. Nähtanten verstehen das, oder ?!? Natürlich haben wir beim Fotoshooting auch noch ein Blazer-Mädels-Bild gemacht.

©Liebedinge

©Liebedinge
vlnr: Sylvia (Ilvy_von_Flake), Claudia (Malala), Esther (Fadenschnitt) und zu guter Letzt ich
Die Blazer sitzen alle wie angegossen und passen zu jeder farblich perfekt finde ich. Ein weiteres Stückchen für meine #littlebeekauftnix Challange. Mein nächster Blazer ist übrigens schon in Arbeit, diesmal eine einfache Version.
XOXO
Michaela
Je öfter ich den Schnitt vernäht sehe, desto intensiver wird mein Wunsch danach, typisch. Ich habe eigentlich genug Schnittmuster, aber dieser Blazer ist wirklich schön, schon allein wegen des Stoffes. Er steht Dir ausgezeichnet, und ich denke, Du kannst ihn wunderbar zu allem kombinieren. Lg Verena
du hast so recht, so ging es mir auch ? aber ich finde es hat sich sehr gelohnt den Schnitt doch zu kaufen ? jaaaa du hast so recht, ich denke er ist ein Kombiwunder und wird über passen ? danke dir
Gefällt mir sehr gut. Der Schnitt wartet auch hier darauf, genäht zu werden. Demnächst! Bestimmt. Nja – jetzt ist ja doch der Sommer gekommen und drängt den Herbst zurück….
ja da hast du recht, aber meistens geht es dann schneller als man denkt ? danke schön ?
Dein Blazer ist der Hammer. Hoffe davon folgen mehr und du zeigst sie uns… 🙂
danke dir ? Oh ja ich denke ich bin auf den Geschmack gekommen ?
Hallo du Liebe, jetzt sehe ich erst die tollen Fotos, die ihr noch gemacht habt. Die und natürlich dein Blazer sind echt toll geworden. Und danke für die Inspiration. Das mit dem Füttern werde ich auch mal probieren. LG, Esther
danke liebe Esther ❤️
Wow dein Blazer sieht super aus und er steht dir hervorragend. Da bekommt man ja fast Lust auch einen zu nähen….. Liebe Grüße, theresia
Danke liebe Theresia ? ich hab jetzt richtig Lust auf mehr bekommen, hoffentlich kann ich wieder aufhören
Hallo Michaela, super geworden, dein Blazer! Bin beeindruckt! ich hab den Schnitt auch daheim, aber mich noch nicht damit auseinander gesetzt. Jetzt hätt ich ja ein Vorbild, wie der Blazer werden sollte! LG Karin
danke liebe karin ? es ist wirklich halb so wild, und wenn man ihn nicht abfüttert so wie ich, ist er auch wirklich wirklich schnell genäht, liebste Grüße Michaela